Kreativ & Sichtbar: Das Plotterprojekt der 1B und MSK 3,4
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Schule sichtbar machen: Ein Projekt voller Kreativität und Kooperation
Die Schüler*innen der 1B sowie der MSK 3 und 4 widmeten sich einer spannenden Aufgabe: Ideen zu entwickeln, um unsere Schule im Bezirk sichtbarer zu machen.
Der erste Schritt bestand darin, Taschen mit dem schuleigenen Logo und herzigen Motiven zu gestalten. Diese Taschen wurden für den "Tag der offenen Tür"-Folder genutzt, der an die umliegenden Volksschulen verteilt wurde. Ziel war es, unsere Schule kreativ und einladend zu präsentieren.
Im nächsten Schritt recherchierten die Schüler*innen nach möglichen Kooperationen mit Unternehmen, die eine breite Kommunikationsreichweite haben und sich durch soziales Engagement auszeichnen. Die Ergebnisse dieser Recherche wurden diskutiert, und es kristallisierten sich zwei herausragende Partnerunternehmen heraus, die die Seestadt mit ihren Initiativen für Kinder und Jugendliche bereichern:
- Buchhandlung Seeseiten
Die Buchhandlung unterstützte uns mit einer Buchaktion für die Schule. Die Schüler*innen entwarfen individuelle Buchtaschen mit dem Logo des Unternehmens.
Mehr zur Buchhandlung - Fahrradunternehmen United in Cycling
Dieses innovative Unternehmen, bekannt für Initiativen wie den WOOM-Radverleih, inspirierte unsere Schüler*innen zur Gestaltung von Stickern für Fahrradrahmen, Schaufenster und Taschen.
Mehr zu United in Cycling
Aufgrund coronabedingter Einschränkungen musste der geplante Aktionstag leider verschoben werden. Stattdessen wird eine kleine Delegation die Partnerunternehmen besuchen, um die liebevoll gestalteten Produkte persönlich zu überreichen.
Ein besonderer Aspekt dieses Projekts war das Peer-Learning: Erfahrene Schülerinnen übernahmen die anspruchsvollen Plotterarbeiten an den Logos und unterstützten ihre Mitschülerinnen bei den ersten Versuchen mit einfacheren Formen wie Herzen. Dieser Austausch förderte nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch den Teamgeist.
Die Fotos dokumentieren den gesamten kreativen Prozess – von der Herstellung der Designs über das präzise Aufbügeln bis hin zum Stolz der Schüler*innen auf ihre gelungenen Ergebnisse. Dieses Projekt ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kreativität, Technik und soziales Engagement in der Schule miteinander verbunden werden können.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.