iPad-Klassen
Faschingsfeier 1D
Hands Up - Erlebnis Stille 2A
#starkmachen mit Olympiateilnehmer Gustav Gustenau (Moderner Fünfkampf) - 1C
1. Tag der offenen Tür
Cityfarm im Augarten 1C
Kläranlage 4A
Tiergarten Schönbrunn 4A
Gedenkwald Aspern 1D
Buchmesse Wien 1C
Boysday beim Wiener Roten Kreuz 4A
Mein digitaler Alltag - Workshop 1D
LeO+ Sammlung 4A
Flughafen-Wien Besucherwelt 2A
AlChemie 4A
Haus der Geschichte 4A
Stadtbox Workshop - Grätzelplan 1D
Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit 4A
Eislaufen und Geburtstagsfeier 1C
Pyrotechnikvortrag 4A
Ägyptische Sammlung 2B
Eislaufen 1A
Christkindlmarkt am Rathausplatz 4A
Lesenacht 4A
Kinobesuch 1C
Kinobesuch 3A, 3B, 3C, 4A - magic flute
Weihnachtsfeier mit dem KÖ-Bereich
Polytechnische Schule 4A
WIENXTRA 2A, 3B, 4A
Müllsammeln 2A, 3B, 4A
Musikunterricht 1B + 1C
Science Club - Freizeit
Berufspraktische Tage 4A
Travis, Elementarpädagoge
KIGA KIWI
Tobias, Informationstechnologe - Schwerpunkt Systemtechnik
ÖAMTC
Simmone, Einzelhandelskauffrau
Freundensprung
Omar, Fahrradmechatroniker
United in Cycling
Michaela, Elementarpädagogin
KIGA
Mehmet, Einzelhandelskaufmann
Libro
Mary, Köchin
Arbeiterkammer
Marta, Bürokauffrau
Immovie GmbH
Julian, KFZ-Techniker
FN KFZ
Elmira, Einzelhandelskauffrau
Penny Markt
Deborah, Fach-Sozialbetreuerin für Altenarbeit
Caritas Pflegewohnhaus St. Barbara
Bruno, Facharbeiter Gartenbau
Wiener Stadtgärten
Anna, Hotel- und Gastgewerbeassistentin
Bristol Hotel
Amina, Bürokauffrau
Nicho Bau
Alfred, Elektrotechniker
Sensetec Solar Solution
Aishat, Einzelhandelskauffrau
Libro
United in Cycling 3a
Wiener Symphoniker
Sportfest
Solarenergie 1a + 1b
Workshop Greentech
Es ging um den Klimawandel. Ich habe mir gemerkt, dass es besser ist, wenn man Melhwürmer zu Essen verwandelt. Damit keine Tiere gequält oder gegessen werden müssen. Mein Lieblingspart war, als wir unsere Erfindungen präsentieren mussten. (Marta, 3a)
Heute habe ich sehr viel Neues gelernt, wie z.B. den Klimawandel. Der Workshop hat sehr viel Spaß gemacht. Die Personen waren sehr nett. Mein Lieblingsteil war da wo wir selbst etwas erfinden mussten. Ich habe jetzt mehr Interesse für das ganze Thema bekommen. (Travis, 3a)
Es ging um den Klimawandel. Es hat mir gefallen, dass wir Aufgaben bekommen haben und es war cool, weil wir durften mitdenken und mitreden. Ich merke mir, dass es wichtig ist, dass man die Welt schützen muss. Ich finde die Leute die es uns vorgestellt und erklärt haben waren sehr sympatisch. Eine sehr coole Idee. (Mary, 3a)
FliP (Financial Life Park)
Am 26.04.2022 war die 3a im FliP. Es war sehr kreativ gestaltet, was das Interesse bei uns Schülern erhöhte. Es ging um Globalisierung und Finanzwissen, was normalerweise Schüler zwischen 12 und 14 Jahren nicht interessiert, allerdings schafft FliP es so zu erklären, dass sogar interessiert Fragen von uns Schülern gestellt wurden. Ich weiß nun viel mehr über Finanzwissen und würde FliP sehr vielen Schulen weiterempfehlen. (Alfred, 3A)
Am Montag, den 02.05.2022, haben wir, die Klasse 4a, den FliP am Hauptbahnhof besucht, Mit den Tablets die wir dort bekommen haben, erfüllten wir zahlreiche Aufgaben. Wir fuhren Fahrrad und gleichzeitig nahmen wir an einem Quiz teil. Der Tourguide brachte und bei wie man sorgfältig und achtsam mit dem eigenen Geld umgeht und welche Möglichkeiten des Sparens es gibt. Am Ende der Tour sahen wir uns verschiedene Länder und deren Erfindungen und Produktionen auf mehreren Bildschirmen an und sammelten so viele Informationen. (Bianca, 4a)